WEB Adresse von Yves BROCHARD |
BESCHREIBUNG von MEINER ANLAGE |
Den 20. Oktober 2000. Den 26. Januar 2002 verändert. |
Die vorgestellte Anlage ist die vierte, die Ich baue. Für seine Fertigung brauchte Ich ungefähr 4 Jahre. Zurzeit baue Ich eine Ergänzung mit einer Drehscheibe und ein Lokschuppen mit 16 Lokplätzen plus einen Güterzug Bahnof mit 9 Gleisen. Anlage Tisch: Der Tisch wurde mit 18 mm dichten Bodenspanplatten von 60 cm x 201 cm hergestellt, die auf einen Rahmen von 3 cm x 10 cm Holzbretter gelegt wurden. Der Haupttisch ist 6,70 m lang und 2,40 m breit. Der Güterzug Bahnhof ist auf einen zweiten Tisch von 1,20 m x 5,70 m gelegt, der mit einem mittleren Tisch von 1,20 m x 2,50 m zum Haupttisch angeschlossen ist. Die Anlage mit diesen drei Tische ist U förmig. Manchen werden mit einer solchen Lösung nicht zufrieden sein, aber Ich wollte auf meine Anlage schreiten können, um alle schwer erreichbaren Teile der Anlage erreichen zu können. Andererseits ist es mit einer solchen Lösung eine Anlage sehr leicht zu bauen. Dazu ist die Grundlage der Anlage sehr stabil und stark. Bodengestaltung: Steigungen wurden von 8 mm Sperrholz hergestellt und Ihre Neigung ist nicht höher als 2%. Das Gebirge und die Böschungen sind auch mit einer Sperrholzstruktur gebaut, die mit Maschendraht verkleidet wurde. Der Maschendraht wird dann mit Zeitungen Zetteln von 10 cm x 10 cm bedeckt, die im weißen Holzkleber angefeuchtet worden sind. Um die Felsen zu imitieren, habe Ich Spachtelmortar von Faller gebraucht. Die Wiesen wurden mit grünem Vinyl Farbe angestrichen, dann mit weißem Kleber bedeckt und endlich mit FallerStreumaterial flockiert. Gleise: Für diese vierte Anlage habe Ich die ROCOLINE Gleise gewählt. Die Jenige mit Bettung. Die Anlage, wenn man die Weichenlänge und den Güterzug Bahnhof in Betracht setz, ist mit 177 m Gleise versehen. Dazu zählt man 39 Weichen (30 mit großen Radien und 10° Abweichung, und 7 gebogene mit großen Radien). Der Krümmungsradius ist am wenigstens 82,64 cm (Bogen R9). Bogen fangen immer mit einem Radius von 196,2 cm (Bogen R20) an, um Clotoïde zu imitieren. Oberleitung: Die Oberleitung kommt aus dem Sommerfeldt Sortiment. Es handelt um die Profi Oberleitung mit verfeinerten Drähten, die der SNCF 25 kV Oberleitung ähnlich ist. Wie beim Vorbild ist Sie im Zigzag gelegt und gespannt. Mit gekreuzten Drähten über die Weichen. Obwohl alle Fahrdrähte über die Masten geschweißt werden, ist es diese Oberleitung nicht sehr schwer zu bauen. Verkabelung: Um die Verkabelung zu vereinfachen, habe Ich drei Fächer Kabel von ROCO für die Weichen und 4 Fächer Kabel von BRAWA für Gleisstrecke Stromversorgung benutzt. Diese Kabel wurden mit Kunststoffklemmen unter dem Anlagetisch von Roco Nr. 10617 und 10618 befestigt. Diese Methode erlaubt eine rasche und saubere Verkabelung. Ich habe auf dem gebrauchten Telephonkabel verzichtet, weil die Kunststoff Umhüllung zu schwach ist, und dafür kann man viele Kurzschlüsse haben, die schwer zu reparieren sind. Zubehör: Die meisten Häuser kommen aus dem Kibri Sortiment. Die Modelle, die nicht naturgetreu aussahen, sind bemalt worden. Der Bahnhof ist eine Wiedergabe des Jenigen von Bohn. Er wurde mit Rosenfarbe für die Ziegelmauer und braun für die Steinbekleidung wie bei dem Vogesen Sandstein bemalt. Einige Gebäude kommen aus dem Faller Sortiment. Aber am Meisten ziehe Ich die Artikel von Kibri vor, die mehr realistisch aussehen, besonders die Fachwerkhäuser. Ein Teil meiner Familie stammt aus Ost Frankreich! Die Strassenleuchte kommen aus dem Brawa Sortiment. Diese Firma herstellt die feinsten Leuchte, die Ich kenne. Anlagesteuerung: Meine Anlage ist im Hauptbereich mit dem JAO System Computer gesteuert. Es handelt um drei Gleiskreise, mit zwei parallel Hauptkreise. Mit den 6 Abstellgleisen, die unter der erhöhte Stadt versteckt sind, steuert JAO 39 Blockstrecke. Die Züge erreichen diese Abstellgleise ganz automatisch mit programmierten Fahrstrassen. Für eine solche Anlage habe Ich die folgenden JAO elektronischen Karten gebraucht: 1 Karte JAO1, 1 Karte JAO2, 29 Karten JAOAlim (Gleisstrecke Steuerung) und 6 Karten JAOAiguille für die 24 Weichen, die von JAO gesteuert werden. Auf diese Weise werden 18 Züge zusammen vom Computer gesteuert, und 10 Züge können gleichmäßig in aller Ruhe fahren. Die Weichensteuerung entfällt nur mit Fahrstrassen, die ständig oder pünktlich an die Züge angeschlossen werden.
Yves BROCHARD |
BESCHREIBUNG von MEINER ANLAGE |
WEB Adresse von Yves BROCHARD |
Übersetzung von Yves Brochard. Entschuldigung für die Fehler. Den 20. Oktober 2000 |